Skip to content
S und Y Industrie 120x70 px

Erneuerung der Lieferkette: Fallstudie: S und Y Industries

S and Y Industries, ein führendes Unternehmen im Bereich der Elektronikfertigung, sah sich mit erheblichen Herausforderungen in der Lieferkette konfrontiert, die durch den weltweiten Teilemangel noch verstärkt wurden. Die Implementierung des Material Supply Planner (MSP) von CalcuQuote revolutionierte den Beschaffungsprozess des Unternehmens und verbesserte die Transparenz der gesamten Lieferkette in Echtzeit.

Diese Umstellung führte zu erheblichen Verbesserungen des Cashflows, der betrieblichen Skalierbarkeit und der Effizienz der Bestandsverwaltung bei gleichbleibendem Personalbestand. Durch CalcuQuote konnte S and Y Industries eine schnellere und effizientere Auftragsabwicklung erreichen, was die Auswirkungen digitaler Lösungen auf die Effizienz und das Wachstum des Unternehmens unterstreicht.

S and Y Industries modernisiert Lieferkette
68 % weniger fehlende Kits
35,6 % Rückgang der Lagerbestände
Die Verarbeitungskapazität wurde in nur drei Wochen von 800 auf 6.000 Bedarfsleitungen pro Monat erhöht, wodurch 1.000 Stunden an manuellen Aufgaben eingespart wurden.
Er löste Cashflow-Probleme und sorgte für gesunde Finanzgeschäfte.
Erhebliche Steigerung der Arbeitsmoral und der Arbeitszufriedenheit im Team, selbst in Zeiten des weltweiten Teilemangels.

Über S und Y Industries

S and Y Industries ist ein führender EMS-Anbieter, der sich auf PCBA spezialisiert hat und für sein Engagement für Qualität und Innovation bekannt ist. Das Unternehmen, das auf einem hart umkämpften Markt tätig ist, versuchte, Ineffizienzen in der Lieferkette zu überwinden, um seine Führungsposition zu halten und angesichts der weltweiten Knappheitsprobleme voranzukommen

Größe des Unternehmens

50-100 Mitarbeiter

Kunde

seit 2018

Eingesetzte Produkte

QuoteCQ, ShopCQ, MSP

Standort

Vereinigte Staaten
S und Y Industrien

Herausforderungen

S und Y Industries sah sich mehreren kritischen Herausforderungen in der Lieferkette gegenüber, die die Effizienz und das Wachstumspotenzial des Unternehmens bedrohten:
  1. Skalierungs- und Personalprobleme im Einkauf: Der weltweite Teilemangel offenbarte erhebliche Skalierungsprobleme innerhalb der Einkaufsabteilung. Obwohl das Team vergrößert wurde, hatte S and Y Industries Schwierigkeiten, mit der Nachfrage Schritt zu halten, was durch das Risiko einer hohen Personalfluktuation noch verstärkt wurde.
  2. Mangel an umfassender Transparenz der Lieferkette: Das Fehlen eines integrierten Systems behinderte die Fähigkeit des Unternehmens, sich einen vollständigen Überblick über die Lieferkette zu verschaffen, was eine effiziente Verwaltung erschwerte.
  3. Cashflow und Bestandsmanagement: Der Teilemangel führte zu Cashflow-Problemen, da Produktionsverzögerungen, die schon durch einen geringen Prozentsatz fehlender Komponenten verursacht wurden, zu einer Anhäufung von Lagerbeständen und einer finanziellen Belastung führten.
  4. Der Einkauf als Engpass: Die Ineffizienz des Einkaufsprozesses wurde zu einem großen Hindernis für das Unternehmen, das die rechtzeitige Erfüllung von Aufträgen verhinderte und den Gesamtbetrieb beeinträchtigte.
  5. Komplexe Komponentensubstitution: Ohne ein System zur Integration aller relevanten Daten wurde die Substitution komplexer Komponenten zu einem mühsamen Prozess. Die fehlende Integration erschwerte die Verfolgung des Auftragsfortschritts, die Identifizierung fehlender Komponenten und die Entscheidung, welche Aufträge weiterverfolgt werden konnten, wodurch die Teammitglieder an manuelle Aufgaben gebunden waren und ihr Fokus von strategischen Initiativen abgelenkt wurde.

Zielsetzung

Die Ziele von S and Y Industries waren auf die Bewältigung spezifischer betrieblicher Herausforderungen ausgerichtet: Verbesserung der Fähigkeit der Einkaufsabteilung zur Skalierung und zum effizienten Betrieb in Zeiten eines weltweiten Ersatzteilmangels, Beschleunigung und Rationalisierung der Einkaufsprozesse, um zu verhindern, dass diese zu einem Engpass werden, Transparenz in der Lieferkette in Echtzeit für ein verbessertes Bestell- und Bestandsmanagement sowie ein besseres Management von Alternativen und Substitutionen.

Lösung und Umsetzung

CalcuQuote lieferte eine maßgeschneiderte Material Supply Planner (MSP)-Lösung, die sich nahtlos in das bestehende ERP-System von S und Y integrieren ließ. Durch die Nutzung der fortschrittlichen Automatisierungs- und Analysefunktionen der Software war S and Y in der Lage, die Personalressourcen strategischer einzusetzen und sich auf Wachstum und Kundenservice zu konzentrieren.
Die Implementierung war ein gemeinschaftliches Unterfangen, das mit einer umfassenden Analyse der bestehenden Prozesse von S und Y begann. Durch Workshops und Datenvalidierung wurde ein maßgeschneiderter Implementierungsplan entwickelt und umgesetzt, der sich auf die Schulung der Mitarbeiter und die Systemoptimierung konzentrierte.

Ergebnisse

S und Y Industries Ergebnisse
Die Implementierung des Material Supply Planner (MSP) von CalcuQuote hat die betriebliche Effizienz bei S and Y Industries verändert und zu bedeutenden Ergebnissen geführt:
  1. Widerstandsfähigkeit der Lieferkette. Die verbesserte Transparenz in der gesamten Lieferkette stärkte die Widerstandsfähigkeit von S and Y gegenüber Störungen und führte zu einer beachtlichen Reduzierung der fehlenden Kits um 68 %. Diese entscheidende Verbesserung hat es dem Unternehmen ermöglicht, einen stetigen Produktionsfluss aufrechtzuerhalten.
  2. Effiziente Beschaffung in großem Maßstab. Das Einkaufsteam verlagerte seinen Schwerpunkt auf das strategische Management von Teileengpässen und die Nutzung von CalcuQuote für den systematischen Einkauf und für Routineaufgaben, wodurch die Effizienz gesteigert wurde, ohne dass das Team erweitert werden musste. In nur drei Wochen wurde die Verarbeitungskapazität von 800 Bedarfszeilen pro Monat auf 6.000 erhöht, wodurch 1.000 Stunden an manuellen Aufgaben eingespart wurden. Die Skalierbarkeit des neuen Systems stellt sicher, dass S and Y Industries gut darauf vorbereitet ist, seinen Umsatz zu vervielfachen, ohne die Einkaufsabteilung zu belasten.
  3. Integriertes Lieferkettenmanagement und verbesserte Auftragsabwicklung. Mit dem MSP von CalcuQuote ist S and Y Industries in der Lage, alternative Teile schnell zu identifizieren und zu verwalten und so die Auswirkungen von Lieferkettenengpässen auf die Produktion zu reduzieren oder zu eliminieren. In Verbindung mit der klaren, übergreifenden Sichtbarkeit des Lieferkettenstatus konnte S and Y nicht nur seinen Bestand auf ein optimales Niveau bringen, sondern auch Aufträge effizienter erfüllen und versenden.
  4. Positiver Cashflow. S and Y Industries überwand Cashflow-Probleme, was eine gesunde Finanzlage sicherstellte und eine kontinuierliche Produktion ohne Verzögerungen durch fehlende Teile ermöglichte.
  5. Verbesserte Mitarbeitermoral. Der Übergang von einer stressigen, isolierten Arbeitsumgebung zu einer stärker integrierten und strategischen Ausrichtung steigerte die Moral des Teams und die Arbeitszufriedenheit erheblich, selbst in Zeiten globaler Teileknappheit.
  6. Optimierte Bestandsverwaltung. Trotz eines wesentlich schnelleren Einkaufstempos sank der Lagerbestand innerhalb von 9 Monaten um 35,6 %. Das Unternehmen nutzte die vorhandenen Bestände effektiver, reduzierte überschüssige Bestände und richtete die Ausgaben besser auf den Produktionsbedarf aus.
S und Y Industries Zukunftspläne

Zukünftige Pläne

S and Y Industries plant, die Innovationen von CalcuQuote weiterhin zu nutzen, um komplexere Projekte in Angriff zu nehmen und ihre Abläufe weiter zu rationalisieren.
Demo anfordern

Sind Sie an demselben Erfolg interessiert?

Wir haben mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich EMS. Wir freuen uns, Ihnen eine kostenlose Demo anzubieten und Ihnen bei der Erreichung Ihrer Geschäftsziele zu helfen.