Maximierung der Effizienz: MW FEP Fallstudie
MW.FEP ist ein in Italien ansässiges EMS-Unternehmen (Electronics Manufacturing Services), das sich seit 2010 auf die Montage von Kleinserien mit hohem Mix konzentriert. MW.FEP erkannte die wettbewerbsintensive Natur der italienischen Auftragsfertigungsbranche und erkannte die Notwendigkeit, sich durch eine unvergleichliche Kundenerfahrung zu differenzieren.
Dies veranlasste MW.FEP dazu, nach Möglichkeiten zu suchen, den Prozess der Angebotsanfrage (RFQ) zu revolutionieren. MW.FEP wusste, dass sie sich durch die Verbesserung ihres Prozesses von ihren Mitbewerbern abheben konnten, so dass sie besser auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen konnten.
Die Mischung aus Technologie- und Prozesskompetenz in der EMS-Branche machte CalcuQuote zum idealen Partner, um MW.FEP bei der Verbesserung des Angebotsprozesses zu unterstützen.

Über MW.FEP
Größe des Unternehmens
Kunde
Eingesetzte Produkte
Standort

im Allgemeinen. Sie haben nicht nur das Feedback zu den europäischen Bedürfnissen geteilt, sondern sie waren klar in ihren
Ziele als Unternehmen und machten es so viel einfacher, sie umzusetzen und ihren Geschäftserfolg sicherzustellen."
Herausforderungen
Im Jahr 2018 verwendete MW.FEP ein intern entwickeltes Softwaretool, um alle Anfragen seiner Kunden zu bearbeiten, einschließlich der Formatierung von Stücklisten, der Kalkulation von Komponenten und der Arbeitskalkulation. Für die Fertigstellung von Angeboten waren fünf Vollzeitmitarbeiter erforderlich, um etwa 300 Angebote pro Jahr zu bearbeiten. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für Angebote betrug 30 Tage und der Arbeitsaufwand pro Angebot lag bei etwa 40 Stunden.
Die Geschäftsleitung von MW.FEP erkannte die Grenzen ihres derzeitigen Prozesses und wie dieser ihr Ziel, besser auf Kundenanfragen zu reagieren, behinderte. Man beschloss, ein neues System zu implementieren, mit dem mehrere Probleme im Ausschreibungsprozess gelöst werden sollten:
- Die Gesamtbearbeitungszeit war zu hoch
- Der Aufwand für die Erstellung eines Angebots war zu hoch
- Die Koordinierung zwischen den verschiedenen Abteilungen zur Erstellung eines Angebots war zu schwierig
Ihre interne Lösung erlaubte es ihnen nicht, ihre Ziele zu erreichen. Die größte Herausforderung bestand darin, auf Kundenanfragen zeitnah zu reagieren. Als zukunftsorientiertes Unternehmen wollten sie die richtige Lösung für ihre Herausforderung finden und einen Weg finden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Zielsetzung
Einkauf, Kunden und deren Lieferanten. Der Bedarf an einer umfassenden Lösung, einer Lösung, die
die verschiedene Punkte entlang des Prozesses (Qualität, Arbeit, Komponentenkalkulation) abdeckt, führte
sie zu CalcuQuote.
Lösung und Umsetzung
MW.FEP evaluierte verschiedene Optionen zur Lösung ihrer wichtigsten Herausforderungen im Zusammenhang mit dem RFQ-Prozess und entschied sich schließlich für CalcuQuote. Die wichtigsten Entscheidungskriterien waren die Erfahrung von CalcuQuote in der EMS-Branche, das Angebot von QuoteCQ als umfassende Lösung für die Verwaltung aller mit dem Ausschreibungsprozess zusammenhängenden Aufgaben an einem Ort und die Reaktionsfähigkeit, die CalcuQuote durch die Integration der Lieferkette in den Ausschreibungsprozess bieten konnte.
- Risikobewertung zur Einhaltung von AS9100
- Stücklisten- und Materialkostenmanagement unter Verwendung von Lieferanten-API-Integrationen und Angebotsblättern
- Arbeitskalkulation für Prototypen und Produktionsvolumen
- Endgültige Erstellung des Angebots
- Und die Verfolgung von Kennzahlen zur Messung der Durchlaufzeit und Gewinnrate
Innerhalb weniger Wochen war MW.FEP mit CalcuQuote einsatzbereit. MW.FEP ist der erste in Italien ansässige Kunde von CalcuQuote und hat mit seinem Feedback dazu beigetragen, Änderungen bei der Währungsumrechnung und anderen Produktanforderungen für Europa voranzutreiben.
Ergebnisse

Seit der Implementierung von CalcuQuote im Jahr 2019 ist das Angebotsvolumen von MW.FEP um 33 % gestiegen. Außerdem hat das Team durch die Integration mit großen Komponentenhändlern in einem einzigen Jahr mehr als 20.000 Einzelposten bepreist. Insgesamt hat sich die Herausforderung der Geschwindigkeit und Präzision deutlich verbessert. Obwohl dies nicht die ursprüngliche Herausforderung war, hatte MW.FEP das Ziel, mehr Aufträge zu erhalten und die Verkaufsleistung zu steigern, und genau das ist ihnen mit ihrem neuen System gelungen.
MW.FEP hat seine Ziele erreicht, die Herausforderungen des RFQ-Prozesses hinter sich gelassen und ist zu einem Musterbeispiel für EMS-Unternehmen in Europa geworden.


Sind Sie an demselben Erfolg interessiert?
Wir haben mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich EMS. Wir freuen uns, Ihnen eine kostenlose Demo anzubieten und Ihnen bei der Erreichung Ihrer Geschäftsziele zu helfen.